AStA der h_da
Der, die oder das AStA steht für "der Allgemeine Studierendenausschuss"

Der AStA ist die Vertretung der studentischen Interessen für alle Studierenden der Hochschule - gegenüber der Hochschulleitung und den Verwaltungseinrichtungen sowie Lehrenden, aber auch gegenüber dem Studierendenwerk und anderen Organisationen, die mit studentischen Belangen im weitesten Sinne zu tun haben.
Aufgaben des AStA
Die Aufgaben des AStA als Vertretung der Studierendenschaft ergeben sich aus dem Hessischen Hochschulgesetz (§ 77 HHG):
Aufgaben der Studierendenschaft:
- Die Studierendenschaft verwaltet ihre Angelegenheiten selbst. Sie wirkt an der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
- Die Studierendenschaft hat folgende Aufgaben:
- Vertretung der Gesamtheit ihrer Mitglieder im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse,
- Wahrnehmung der hochschulpolitischen Belange ihrer Mitglieder,
- Wahrnehmung der wirtschaftlichen und sozialen Belange der Studierenden, soweit sie nicht dem Studentenwerk oder anderen Trägern übertragen sind,
- Pflege überregionaler und internationaler Studierendenbeziehungen,
- Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden,
- Unterstützung kultureller und musischer Interessen der Studierenden,
- Förderung des freiwilligen Studierendensports, soweit nicht die Hochschule dafür zuständig ist.
Struktur des AStA an der h_da
Es gibt bundesweit verschiedene Modelle, wie eine Studierendenvertretung aufgebaut sein kann - mit oder ohne Vorstand, mit oder ohne angestellten Referent*innen, mit oder ohne direkter Wahl der Studierendenvertretung.
An der h_da wird der AStA durch das Studierendenparlament gewählt und besteht aktuell aus 10 gleichberechtigten und stimmberechtigten Referaten sowie 6 nichtstimmberechtigten Arbeitsgruppen.
AStA-Sitzungen
Während der Vorlesungszeiten: Die öffentlichen Sitzungen des AStA finden in der Regel immer dienstags ab 18.30 Uhr in den Räumen des AStA statt. Während der Corona-Pandemie trifft sich der AStA virtuell zu seinen Sitzungen über https://rooms.fbi.h-da.de/r/AStA. Ausnahmen gibt es, wenn einmal im Monat zur gleichen Zeit das Studierendenparlaments tagt - dann treffen sich die Referentinnen und Referenten des AStA zu einem anderem Termin, der immer rechtzeitig bekanntgegeben wird.
Gäste sind immer gern und herzlich willkommen!
Während der Semesterferien finden die AStA-Sitzungen unregelmäßig statt! Am besten ist es, vorher kurz anzufragen.
Referat Antifaschismus
Leitung: U.A.
Kernaufgabenfelder:
- Prävention und Sensibilisierung an der Hochschule zu Diskriminierungskritischem Handeln und Ansprechperson für Betroffene von menschenverachtender Gewalt (psychisch und physisch)
- Zusammenarbeit mit und Partizipation an regionalen und überregionalen antifaschistischen Strukturen
Kontakt:
- anonym per Post:
AStA der Hochschule Darmstadt
Referat Antifaschismus
Schöfferstr. 3 | 64295 Darmstadt - E-Mail: antifaschismus[ät]asta-hda[punkt]de
Öffentlicher Schlüssel für verschlüsselte Kontaktaufnahme: PGP-Key - Persönlich/ Telefonisch: nach Absprache via E-Mail/Post
Referat Campus Dieburg Schwerpunkt Kultur
Leitung: Clara Dörholt, N.N.
Kernaufgabenfelder:
- Ansprechperson für Studierende am Campus Dieburg (ggf. Weiterleitung an andere Referate & AGs)
- Aufwertung des Campusleben in Dieburg
- (Mit-) Organisation von kulturellen Veranstaltungen übergreifend für alle Standorte der Hochschule
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: campus-dieburg-kultur[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Campus Dieburg Schwerpunkt Sport
Leitung: Daniela Hilsdorf, N.N.
Kernaufgabenfelder:
- Ansprechperson für Studierende am Campus Dieburg (ggf. Weiterleitung an andere Referate & AGs)
- Aufwertung des Campusleben in Dieburg
- der Schwerpunkt Sport sollte auch für die Standorte in Darmstadt gelten
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: campus-dieburg-sport[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Digital
Leitung: Baran Akcin, N.N.
Kernaufgabenfelder:
- Beratung/Workshops zum Thema Medienkompetenz (Politisch/Umgang) (dazu als aktuelles Beispiel: Umgang mit Fake News, Verschwörungstheorien, etc.)
- Souveränität im Umgang neuer/digitaler Medien fordern (z.B. Datenschutz, etc.)
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: digital[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Finanzen
Leitung: Mesut Kurt
Kernaufgabenfelder:
- Erarbeitung eines Haushaltsplanes für die Studierendenschaft der Hochschule Darmstadt
- transparente Darstellung der Finanzen gegenüber dem AStA und den Fachschaftsfinanzen, enge Zusammenarbeit mit den Finanzbeauftragten der Fachschafträte
- Zusammenarbeit mit dem studentischen Rechnungsprüfungsausschuss
- Betreuung und Beratung von potenziellen Antragsteller*innen
- Überarbeitung der aktuellen Finanzordnung
Laut § 24 der Satzung der Studierendenschaft der Hochschule Darmstadt vom 17.05.2011, setzt sich der Allgemeine Studierendenausschuss aus mindestens drei stimmberechtigten Referaten zusammen. Einer dieser Referate muss mit dem Finanzwesen beauftragt sein.
Die Aufgaben des Finanzreferenten sind laut Finanzordnung gegeben, aber sie sind nicht nur in diese einzugrenzen. So darf und tut der Finanzreferent im Einvernehmen mit seinen AStA-Kollegen_innen auch in anderen Projekten und Aufgaben mitwirken. Zu den Kernaufgaben des Referenten gehören, zusammen mit der Geschäftsführung, die Haushalts- und Wirtschaftsführung der verfassten Studierendenschaft. Darunter fällt unter anderem die Kontrolle der Kassenführung der Fachschaften.
Die Aufstellung des Entwurfs des Haushaltsplanes ist die wichtigste Aufgabe. Zum Entwurf des Haushaltsplanes hat der Finanzreferent dem Allgemeinen Studierendenausschuss und dem Studierendenparlament einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft der Studierendenschaft der Hochschule Darmstadt zu erstatten.
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: finanzen[ät]asta-hda[punkt]de
nützliche Links:
- Finanzordnung der Studierendenschaft (pdf)
- Buchungsbeleg für die FS-Räte zur Abrechnung im AStA (pdf)
Referat Gesundheit & Nachhaltigkeit
Leitung: Annalena Noe, Denis Mendes
Kernaufgabenfelder:
- Beteiligung am Gesundheitsmanagement der Hochschule für Studierende, Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport
- Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit und Einsatz für die nachhaltigere Gestaltung der h_da bzw. dem Studierendenwerk Darmstadt sowie Zusammenarbeit mit Initiativen (z.B. Müllvermeidung, ToGo Becher, Kleidertausch, Reste kochen, Foodsharing)
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: nachhaltigkeit[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Hochschulpolitik Extern
Leitung: Farhad Arianfar
Kernaufgabenfelder:
- Interessensvertretung der Studierendenschaft der h_da gegenüber Externen sowie Außendarstellung
- Mitarbeit in der Landes-ASten-Konferenz (LAK) sowie Zusammenarbeit und Austausch mit den Darmstädter ASten (DAK)
- Vernetzung mit Interessensvertretungen von Schüler*innen, Azubis und Studierenden weiterer Bildungseinrichtungen
- Arbeit in enger Abstimmung mit dem Referat Hochschulpolitik Intern
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: hopo-extern[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Hochschulpolitik Intern
Leitung: Frederick Kubin, Marco Müller
Kernaufgabenfelder:
- Bearbeitung des Themas Hochschulpolitik innerhalb der Hochschule
- Zusammenarbeit mit den Fachschaftsräten, den Fachbereichsräten, dem Senat sowie Koordination der Fachschaftenkonferenz
- federführend Erarbeitung von Ideen zur Erhöhung der studentischen Partizipation in den Gremien der studentischen Selbstverwaltung
- Arbeit in enger Abstimmung mit dem Referat Hochschulpolitik Extern
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: hopo-intern[ät]asta-hda[punkt]de
Referat International Relation
Leitung: Eliane Binder, Marius Kotyga
Kernaufgabenfelder:
- Hilfestellung für internationale Studierende an unserer Hochschule (im Rahmen einer regelmäßigen Sprechstunde)
- Ausarbeiten von Angeboten für internationale Studierende in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (ua. mit dem Studierendenwerk)
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: interstudis[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Kultur & Bildung
Leitung: Hannah Mehler, N.N.
Kernaufgabenfelder:
- Erweiterung des kulturellen Raumes bzw. des kulturellen Angebotes für Studierende (z.B. Erweiterung Kulturticket, Sport- und Sprachangebote etc.)
- Organisation und Durchführung Veranstaltungen zu (bildungs-) politischen Themen
Kontakt:
- per Mail und gern nach Vereinbarung
- E-Mail: kultur[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Mobilität
Leitung: Ahmad S. Ahmadi, N.N.
Kernaufgabenfelder:
- Verhandlung der bestehenden Konditionen mit den Verkehrsbetrieben/-verbünden (Geltungsgebiet, Preis, Anbindung, etc) und Erschließung neuer Mobilitätsangebote (z.B. Car- & Bikesharing, Lastenfahrräder, Parkraum, etc.)
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Verkehrs- und Mobilitätsreferaten (V-LAK)
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: mobilitaet[ät]asta-hda[punkt]de
Referat Soziales
Leitung: Lukas Schimmelpfennig, N.N.
Kernaufgabenfelder:
- als Schlagworte: Wohnungssituation/ Wohnungsgeld für Studierende, Kinderbetreuung bzw. Unterstützung von Studierenden mit Kindern sowie Betrachtung der sozialpolitischen Aspekte der Studienfinanzierung (z.B. BAföG-Entwicklung, sonstige Studienfinanzierung)
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu diesen Themen
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: sozialreferat[ät]asta-hda[punkt]de
nützliche Links:
Referat Vielfalt
Leitung: Florence Tafesse, Lotte Arnaszus
Kernaufgabenfelder:
- insbesondere für LGBTQIA+ (lesbian gay bi trans queer intersex asexual +) und Frauen*
- Problembewusstsein schaffen durch Aufklärung und Information
- Chancengleichheit schaffen durch sozial-strukturelle Änderungen
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: vielfalt[ät]asta-hda[punkt]de
AG BAföG-Beratung & Studienfinanzierung
Leitung: Süheyla Aydin
Kernaufgabenfelder:
- qualifizierte Hilfestellung und Beratung zur Studienfinanzierung (insb. BAföG, aber auch Studienkredite, Stipendien, etc.)
- proaktive Aufklärung und Sensibilisierung zu finanzieller Studiengestaltung
Kontakt:
- Beratungen im WS 20/21: donnerstags von 11 - 12.30 Uhr online (https://rooms.fbi.h-da.de/r/AStA) oder nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: bafoeg-beratung[ät]asta-hda[punkt]de
Rechtlicher Hinweis: Studentische Sozialberatungen sind immer unverbindlich. Es kann keinerlei Haftung übernommen werden. Im Zweifel sind immer die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Vertragswerke eigenverantwortlich zu überprüfen. Verbindliche Rechtsauskünfte können nur durch Anwälte etc., nicht aber durch studentische Beraterinnen und Berater erteilt werden.
nützliche Links:
- BAföG-Rechner
- Seiten zur Studienfinanzierung des Studierendenwerk Darmstadt (Öffnungszeiten BAföG-Amt, Online-BAföG u.a.m.)
- Studienabschlusss-Stipendium der h_da für Nicht-EU-Studierende für Bachelor-/ Diplomarbeiten (pdf) - Termine jeweils zum 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11.
- Studienabschlusss-Stipendium der h_da für Nicht-EU-Studierende für Masterarbeiten (pdf) - für Studierende in einer finanziellen/ sozialen Notlage, Termine für das Wintersemester bis 30.09. und für das Sommersemester bis 31.03.
- Stipendienlotse (Stipendiendatenbank des BMBF)
- Stipendium Plus (Stipendiendatenbank der 13 staatlich geförderten Begabtenförderungswerke)
AG Enthinderung
Leitung: Janine Richter
Kernaufgabenfelder:
- Hilfestellung und Unterstützung für Studierende (z.B. im Rahmen einer regelmäßigen Sprechstunde oder auch bei Rechtsangelegenheiten)
- Analyse, proaktive Aufklärung und Sensibilisierung der Mitglieder der Hochschule
Kontakt:
- Beratungen im WS 20/21: mittwochs von von 12 - 13.30 Uhr online (https://rooms.fbi.h-da.de/r/AStA) oder nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: enthinderung[ät]asta-hda[punkt]de
nützliche Links:
AG Design
Leitung: N.N.
Kernaufgabenfelder:
- Grafische Gestaltung für den AStA (Plakate, Flyer, etc.)
- Organisation von sinnvollen AStA Materialien (u.a. Kalender)
- enge Zusammenarbeit mit AG Media und AG Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: design[ät]asta-hda[punkt]de
AG Media
Leitung: Verena Hirnig
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: media[ät]asta-hda[punkt]de
AG Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Lea Gummersbach
Kernaufgabenfelder:
- aktive, regelmäßige Pflege der Kommunikationskanäle (Social Media)
- Koordination von Anfragen/Stellungnahmen
- enge Zusammenarbeit mit AG Media und AG Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
- E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit[ät]asta-hda[punkt]de
AG Technik
Leitung: Sascha Wellmann
Kernaufgabenfelder:
- Betreuung und Wartung der Technik vor Ort
- Koordination mit IT DuA für die zukünftige technische Infrastruktur
Kontakt:
- E-Mail: technik[ät]asta-hda[punkt]de
AG Veranstaltungstechnik & Verleih
Leitung: N.N. - die AG wird voraussichtlich erst zum WS 20/21 eröffnet & gewählt
Kernaufgabenfelder:
- Inventur und Instandhaltung der Veranstaltungstechnik der studentischen Selbstverwaltung (Zuständigkeit für die Koordination des internen Technik-Verleihs)
- technische Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
Kontakt:
- gern nach Vereinbarung per E-Mail
AStA-Geschäftsstellen
Sowohl am Campus Darmstadt als auch am Campus Dieburg gibt es je eine Geschäftsstelle des AStA.
In den Büros bekommt Ihr die ISIC und Mobilitätskarten für das Car-Sharing, aber auch viele Informationen und bei Bedarf den richtigen Kontakt.
Die Öffnungszeiten der Geschäftsstellen findet Ihr über "Kontakt".